Führen mit...
 

Effektive Führung für Kommunen & Grundversorger mit Digitalisierung und Homeoffice.

Die Digitalisierung vieler Arbeitsprozesse bringt eine Vielzahl von Veränderungen. Besondere Herausforderungen ruft die Digitalisierung (oft als Industrialisierung 4.0 bezeichnet) hervor, wenn die Arbeiten zunehmend in das Homeoffice verlagert werden. Dabei führt der digitale Wandel besonders auch im Bereich der Daseinsfürsorge, der Infrastruktur, und der Ver- und Entsorgung zu Spannungen zwischen flexiblem Homeoffice und den Menschen "an der Front".

Negative Entwicklungen erkennen und frühzeitig vorsorgen

Wie die Herausforderungen an die Arbeitsprozesse entwickeln sich auch die Ansprüche an die Führungsqualität des Managements. Systemrelevante Grundversorger stehen vor der Aufgabe, die verschiedenen Ansprüche auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen. Denn die zu berücksichtigenden Entwicklungen sind vielfältig:

Die Arbeitsprozesse selbst werden zunehmend technisiert, sodass manuelle Arbeiten wegfallen. Bessere Qualifikation der Mitarbeiter bedingt auch höhere Ansprüche an die gleichberechtigte Teamarbeit.

  • Digitale „Befehlsketten“ führen zu unpersönlichen Abläufen.

  • Informationen aus dem Homeoffice sind schwieriger zu verarbeiten als direkte Gespräche.

  • Missverständnisse führen zu Unzufriedenheit und damit zu unbefriedigenden Arbeitsergebnissen.

  • Methoden für eine effektive Moderation von Telefon- und Videokonferenzen können erlernt und angewendet werden.

Arbeitszufriedenheit und Identifikation sind Erfolgsmotoren

Untersuchungen renommierter Institute belegen deutlich: Die Wertschätzung der Mitarbeiter und die daraus resultierende Zufriedenheit wirken sich direkt auf die wirtschaftlichen Kennzahlen der Unternehmen aus. Eine geringe Identifikation mit dem Arbeitgeber führt zu wenig zufriedenstellenden Ergebnissen. Der „Dienst nach Vorschrift“ hemmt außerdem die Kreativität der Mitarbeiter bis hin zur inneren Kündigung. Dass Mitarbeiter, die in die Gestaltung der Prozesse eingebunden sind, ihr Können auch langfristig in den Dienst des Unternehmens stellen, liegt eigentlich auf der Hand. Damit spart man sich allein schon erheblichen Aufwand für Personalsuche und Einarbeitung in oft komplexe Aufgaben.

Aufgabenführung und Menschenführung

Beide Begriffe sind unerlässlich für eine erfolgreiche Führungsarbeit. In meiner langjährigen Erfahrung als Beraterin, Projektleiterin und Coach in der Energiebranche gehört diese Erkenntnis zur Grundlage meiner Arbeit. Gemeinsam diese Verbindung erlebbar zu machen, sehe ich als meine essentielle Aufgabe.

Damit wir diese Aufgabe gemeinsam lösen können, biete ich Ihnen gerne ein unverbindliches Erstgespräch an. In diesem können wir schon erste Eckpunkte einer Strategie festlegen, die in der Zukunft ausgearbeitet werden. Dabei wird sich schnell herausstellen, ob beiderseits eine fruchtbare Zusammenarbeit hergestellt werden kann.

Denn auch zwischen Berater, Verwaltungen und Unternehmen muss natürlich die Chemie stimmen!

Gemeinwohl & Kommunen

Die Kommunen haben nicht nur ihre Mitarbeitenden in den Verwaltungen, sondern bewegen sich als die direkte Schnittstelle vor Ort im Spannungsfeld von Verwaltung, Politik und den Bürgern. Sie sind der Schlüssel für unsere Gesellschaft. Daher sollte hier auch der Dialog über unsere Grundwerte und deren konkreter Umsetzung geführt werden.

Mit der Gemeinwohl-Matrix für Gemeinden hat die Gemeinwohlökonomie ein Instrument für diesen Dialog auf Augenhöhe, das inzwischen einige deutsche Pioniergemeinden nutzen. Die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (SDGs) können damit in konkrete Maßnahmen und Indikatoren übersetzt werden, die gemeinsam mit den Bürger:Innen vor Ort in ihrer Interessensvielfalt transparent und auf Augenhöhe ausgehandelt werden. Von den Unetrnehmen vor Ort bis hin zu Jugendlichen und Senioren ist jeder dazu eongeladen, an der eigenen, kommunalen Definition von Gemeinwohl mitzuwirken.

Machen Sie gerne den Test, wie in Ihrer Kommune Gemeinwohl gelebt wird:



Hier auch mehr Informationen zur Gemeinwohlökonomie und zu Gemeinwohlgemeinden.